Erleben schafft Veränderung, gemeinsam wachsen im Bonny 5.

Erlebnispädagogik als Angebot der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Bonny 5

Die Erlebnispädagogik ist ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Bonny 5.

Sie bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, durch praktische Erfahrungen ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen zu stärken. Im Fokus stehen gemeinschaftliche Erlebnisse, die das Selbstbewusstsein fördern, die Teamfähigkeiten verbessern und neue Perspektiven eröffnen.

Unsere erlebnispädagogischen Angebote finden sowohl in der Einrichtung und der Turnhalle als auch in der Natur statt. In einem geschützten Rahmen können die Teilnehmenden Herausforderungen annehmen, eigene Grenzen kennenlernen und sich im Umgang mit schwierigen Situationen erproben. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um das persönliche Wachstum jedes Einzelnen.

Durch gezielte Aktivitäten wie Kooperationsspiele, Niedrigseilelemente, Orientierungsläufe, Wander- und Klettereinheiten und Survival-Training werden verschiedene Fähigkeiten gefördert. Vertrauen in sich selbst und andere, Problemlösungsstrategien, sowie der Umgang mit Erfolg und Misserfolg sind zentrale Lerninhalte. Die gemeinsame Reflexion der Erlebnisse hilft den Teilnehmenden, ihre Erfahrungen in den Alltag zu übertragen und nachhaltig von ihnen zu profitieren.

Die Natur bietet dabei einen besonderen Lernraum. Outdoor-Aktivitäten wie Kanufahrten, Klettereinheiten, Bogenschießen oder Feuer machen schaffen intensive Erfahrungen, die ein direktes Feedback liefern und emotionale Erlebnisse ermöglichen. Die Verbindung zur Natur stärkt zudem das Umweltbewusstsein und fördert die Achtsamkeit gegenüber der eigenen Umgebung.

Erlebnispädagogik im Bonny 5 bedeutet Lernen durch Erleben. Unser Angebot richtet sich an alle jungen Menschen, die sich weiterentwickeln, ihre Fähigkeiten entdecken und in einem sicheren Rahmen neue Erfahrungen sammeln möchten. Durch das gemeinsame Bewältigen von Herausforderungen entsteht ein Gefühl von Zugehörigkeit, das für die persönliche Entwicklung und die soziale Integration von großer Bedeutung ist.